Viermal Nachwuchs bei den Schwänen und viermal Nachwuchs bei unserem Storchenpaar im Park.
Seit einigen Tagen kann man kleine Storchenküken auf dem Storchenest auch ohne Fernglas oder Tele
sehen. Wie auf einem der Fotos zu sehen ist, sind in diesem Jahr vier Storchenküken aus dem Gelege geschlüpft. Das bedeutet viel Arbeit für die Storchenltern, die nun die nächsten Wochen und Monate untentwegt für ihre hungrigen Jungen auf Futtersuche gehen müssen. 2015 war ebenfalls ein erfolgreiches Storchenjahr im Park, damals waren es auch vier Storchenkinder, die von den Storcheneltern großgezogen wurden.
Brütendender Storchenmann und seine Schwänin bei der Gefiederpflege
Brutwechsel bei unserm Storchenpaar.
Der Storchenmann ist beringt wie auf dem Foto zu sehen ist. Im Gegensatz zu den Schwänen, wo überwiegend die Schwänin das Gelege ausbrütet, wechseln sich die Störchen beim Brüten ab.
Das Nest muss auch während der Brut ständig ausgebessert werden. Dazu braucht unser Storchenmann gar nicht weit zu fliegen. Geeignetes Nistmaterial findet er unmittelbar beim Nest im und um das Biotop.
06.05.2018
Schnappschuss. Auf dem Foto kann man schon deutlich den Kopf eines kleinen Küken erkennen. Es dürfte erst vor wenigen Tagen geschlüpft sein.
11.05.2018
Ich war total begeistert, als ich beim Vergrößern des Fotos auf dem Display meiner Kamera sah, dass vier kleine Storchenkinder auf dem Storchennest saßen.
16.05.2018
Die vier Storchenkinder sind schon sichtbar größer geworden. Zwei von ihnen können schon auf ihrem Steiß sitzen, wie ich mit dem Fernglas beobachten konnte.
Dieses kleine Störchlein übt schon fleißig das " Klappern "
Kommentar schreiben