Ereignisse · 02. Februar 2025
Es ist wieder soweit. Der einzig noch verbliebene Jungschwan von ehemals 8 Küken muss seine Geburtsstätte verlassen. Wie jedes Jahr vertreiben die Schwaneneltern mit Beginn der Brutstimmung ihren eigenen Nachwuchs aus ihren Reviergewässern. Dabei geht der Schwanenmann besonders aggressiv gegen den eigenen Jungschwan vor, indem er ihn ständig verfolgt und ihn von den Futterplätzen verdrängt. Im letzten Jahr hatte das zur Folge, dass einer von zwei Jungschwänen durch das ständige...
Nachrichten · 13. Juli 2024
Seit ein paar Tagen sieht man den dreiköpfigen Storchennachwuchs
im Schutz ihrer Storcheneltern auf der Nahrungssuche auf den
Freiflächen im Europäischen Kulturpark. Obwohl sie nun schon eigenständig auf Nahrungssuche gehen können, werden sie auf dem Nest noch eine Weile von den Altvögeln gefüttert.
Walter Veith
Ereignisse · 26. Juni 2024
Schon beinahe so groß und kräftig wie der Altstorch (roter Schnabel).
Ihre Fütterung, ihr Flügelschlagen zu Stärkung der Flugmuskulatur und ihre Flattersprünge
sind jetzt auch ohne Teleobjektiv oder Fernglas vom Spazierweg aus zu beobachten.
Nachrichten · 31. Mai 2024
Nur ein kleines Schwanenjunges hat es geschafft die ersten drei Wochen nach dem Schlupf
zu überleben. Ein herber Verlust für die Schwaneneltern. Eine Zweitbrut gibt es bei Schwänen nicht.
Walter Veith
Nachrichten · 22. Mai 2024
Alle drei Jungstörche haben dem tagelangen heftigen Regen im Europäischen Kulturpark getrotzt und ihn unbeschadet überstanden.
Walter Veith
Ereignisse · 15. Mai 2024
Meine ersten Fotos vom Schwanennachwuchs 2024.
Die Fotos habe ich bereits am 08.05.24 gemacht.
Ereignisse · 14. Mai 2024
Zwei Tage nach meinen ersten Storchenfotos war ich am 13.05.24 um die Mittagszeit erneut am Storchennest und habe diese Aufahme von den Storchenküken gemacht. Nun sieht man ganz deutlich , dass es drei Storchenküken sind, die unter der Obhut des Storchenvaters auf dem Nest hocken und auf die Ankunft der Storchenmutter warten.
Ereignisse · 11. Mai 2024
Wiederum ein guter Bruterfolg für die seit 2013 im Park ansässigen Storcheneltern. Viel Arbeit kommt jetzt auf die Altstörche zu. Die Jungen müssen jetzt ständig gefüttert werden. Das im Schlund herbeigetragene Futter wird in Klumpen herausgewürgt und fällt vor den Jungen auf den Boden, wo sie es aufnehmen.
Ereignisse · 05. Mai 2024
Kein Pardon kennt der Schwanen Mann wenn es um den Schutz seiner Schwänin mit ihren erst wenige Tage alten sechs Schwanenküken geht. Da hilft den Nilgänsen nur die Flucht auf einen Ast in der Baumkrone hoch über dem Wasser. Von den kleinen, nur handteller großen Schwänchen habe ich natürlich schon Fotos gemacht, die ich aber erst veröffentlichen werde, wenn sie schon etwas größer geworden sind.
Tiergeschichten · 09. April 2024
Für Amphibienfreunde sicher ein schöner Anblick, der aber leider dadurch getrübt wird, dass es mit einer Ausnahme keine heimischen Schildkrötenarten sind, die sich auf dem Ast in einem der Parkgewässer sonnen und den warmen Frühlingstag genießen. Es sind mit Ausnahme der hier heimischen Sumpfschildkröte allesamt Gelbwangen Schmuckschildkröten auf dem Ast, deren Vorkommen ist das südöstlichen Virginia bis Nordflorida. Die Weibchen können bis zu 27 cm groß werden.