Ereignisse · 02. Februar 2025
Es ist wieder soweit. Der einzig noch verbliebene Jungschwan von ehemals 8 Küken muss seine Geburtsstätte verlassen. Wie jedes Jahr vertreiben die Schwaneneltern mit Beginn der Brutstimmung ihren eigenen Nachwuchs aus ihren Reviergewässern. Dabei geht der Schwanenmann besonders aggressiv gegen den eigenen Jungschwan vor, indem er ihn ständig verfolgt und ihn von den Futterplätzen verdrängt. Im letzten Jahr hatte das zur Folge, dass einer von zwei Jungschwänen durch das ständige...
Ereignisse · 26. Juni 2024
Schon beinahe so groß und kräftig wie der Altstorch (roter Schnabel).
Ihre Fütterung, ihr Flügelschlagen zu Stärkung der Flugmuskulatur und ihre Flattersprünge
sind jetzt auch ohne Teleobjektiv oder Fernglas vom Spazierweg aus zu beobachten.
Ereignisse · 15. Mai 2024
Meine ersten Fotos vom Schwanennachwuchs 2024.
Die Fotos habe ich bereits am 08.05.24 gemacht.
Ereignisse · 14. Mai 2024
Zwei Tage nach meinen ersten Storchenfotos war ich am 13.05.24 um die Mittagszeit erneut am Storchennest und habe diese Aufahme von den Storchenküken gemacht. Nun sieht man ganz deutlich , dass es drei Storchenküken sind, die unter der Obhut des Storchenvaters auf dem Nest hocken und auf die Ankunft der Storchenmutter warten.
Ereignisse · 11. Mai 2024
Wiederum ein guter Bruterfolg für die seit 2013 im Park ansässigen Storcheneltern. Viel Arbeit kommt jetzt auf die Altstörche zu. Die Jungen müssen jetzt ständig gefüttert werden. Das im Schlund herbeigetragene Futter wird in Klumpen herausgewürgt und fällt vor den Jungen auf den Boden, wo sie es aufnehmen.
Ereignisse · 05. Mai 2024
Kein Pardon kennt der Schwanen Mann wenn es um den Schutz seiner Schwänin mit ihren erst wenige Tage alten sechs Schwanenküken geht. Da hilft den Nilgänsen nur die Flucht auf einen Ast in der Baumkrone hoch über dem Wasser. Von den kleinen, nur handteller großen Schwänchen habe ich natürlich schon Fotos gemacht, die ich aber erst veröffentlichen werde, wenn sie schon etwas größer geworden sind.
Ereignisse · 14. März 2024
In Bliesbruck, dem Grenzort am Europäischen Kulturpark klappert es wieder. Damit hatten die beiden Rückkehrer sicher nicht gerechnet, dass bei ihrer Ankunft Anfang der Woche in Bliesbruck ihr Storchennest schon besetzt war. Tagelang versuchten sie vergeblich ein Nilgans Paar von ihrem Nest zu vertreiben. Da bedurfte es schon kompetenter Hilfe „Dritter“, wie mir der Maire von Bliesbruck heute mitteilte, um die Nilgänse zum Verlassen des Storchennestes zu bewegen.
Ereignisse · 04. März 2024
Derzeit können die Parkbesucher mit etwas Wehmut beobachten, wie
der aufgeregte Schwanenvater seine beiden Schwanenkinder immer heftiger zu „Land und zu Wasser“ verfolgt und sie von den Futterplätzen vertreibt. Mit Erwachen des Bruttriebes zerbricht der Zusammenhalt der Schwanenfamilie und der Nachwuchs muss seinen Geburtsort verlassen damit eine ungestörte Aufzucht der Jungvögel möglich ist.
Auch andere Wasservögel werden vom Schwanenmann vertrieben.
Ereignisse · 10. Oktober 2023
Das große Rätselraten über den Verbleib der 6 köpfigen Schwanenfamilie hat ein Ende. Die Schwäne sind nach ihrem 4-5 tägigem plötzlichen Verschwinden aus dem Park, heute wieder wohlbehalten in ihr Revier zurückgekehrt. Letzten Mittwoch hatte ich sie noch im Park gesehen und fotografiert. Über ihren kurzfristgen Aufenthalt auf der Saar bin ich gestern abend informiert worden.
Ereignisse · 31. Juli 2023
Nicht mehr lange und Fotos der vierköpfigen Storchenfamlie, wie dieses Ende Juli 2023 aufgenommene Nestfoto gehören der Vergangenheit an.
Bald werden die beiden Jungstörche ihre Geburtsstätte für immer verlassen und zusammen mit anderen Jungstörchen , die nicht ganz ungefährliche Reise in ihre Überwinterungsgbiete am Mittelmeerraum antreten.